WAS BRINGT TIERPSYCHOLOGIE?

Den Zugang zu den Gedanken und der Gefühlswelt Ihres Tieres finden

DIE THERAPIE BEIM HUND

Die Welt in seinem Kopf verstehen, denn wer denken will muss fühlen

DIE THERAPIE BEI DER KATZE

Das Miteinander mit Rücksicht auf Geschichte und Individualität

Schneiden, Föhnen bitte...

Da gibt’s diese Tage, also da will die Frisur wirklich so gar nicht sitzen. Kennen Sie das auch? Oh keine Angst wir sind immer noch beim Thema „Hündisch“.

dogfightSie werden sich nun fragen was Ihr Haar mit Ihrem Hund zu tun hat. Viel, denn auch Hunde haben Bad Hair Days, nur wenn Ihr lieber Fido seine Haare stellt, dann hat das in etwa die Bedeutung, wie wenn Sie Hühnerhaut bekommen.

Wenn Ihr Hund ärgerlich oder ängstlich ist, dann wird er die Haare über die Rückenwirbel stellen, das macht ihn vermeintlich grösser, gefährlicher.
 
Die Wissenschaft ist sich uneinig, ob der Hund Kontrolle hat über’s Haarstellen oder ob es reflexartig passiert. So ähnlich wie unsere Gänsehaut, dieses Phänomen können wir auch nicht steuern.

Wie auch immer, ein Hund mit gestelltem Haar ist bereit alles zu geben und bereit zu kämpfen. Ein untrügliches Warnsignal bei kurzhaarigen Hunden, doch schwer zu sehen bei allen Langhaar-Rassen. Hier müssen Sie andere Signale beachten, wie zum Beispiel Ohrenhaltung, ob er Zähne zeigt oder seine Haltung generell sehr starr wirkt.
 
Und wenn Sie bei einem fremden Hund diese Zeichen sehen, ziehen Sie sich langsam zurück, starren Sie den Hund nicht an. Ziehen Sie sich aber auf jedenfall zurück.
 
Wenn Ihr eigener Hund diese Zeichen zeigt, ist es sinvoll, ihn entweder umzulenken, sei es mit einer Übung oder indem Sie sich vom furchteinflössenden Objekt entfernen und so Raum schaffen. Sollte sich dieses Verhalten oft zeigen, wäre es sinnvoll die Ursachen zu hinterfragen und gezielt an der Desensibilisierung zu arbeiten.
 
Sie sehen, „Hündisch“ ist eigentlich ganz gut verständlich, wenn man die Signale beachtet und ersnst nimmt.

Newsletter abonnieren

Anmelden

Danke für Ihr Interesse an unseren Newslettern. Bald schon werden Sie Spannendes und Lehrreiches, manchmal einfach auch nur Lustiges von uns lesen. Ihre lernTierpsychologie.ch

Verhaltenstherapie Hitliste

         - Aggressionen
         - Kratzen
         - Lärm
         - Hygiene