WAS BRINGT TIERPSYCHOLOGIE?

Den Zugang zu den Gedanken und der Gefühlswelt Ihres Tieres finden

DIE THERAPIE BEIM HUND

Die Welt in seinem Kopf verstehen, denn wer denken will muss fühlen

DIE THERAPIE BEI DER KATZE

Das Miteinander mit Rücksicht auf Geschichte und Individualität

Prächtiges Wetter...

... am Wochende,da stellt sich die Gretchen-Frage:
 
Schwimmen mit dem Hund... Ja oder Nein?
 
wie den richtigen tierheimhund waehlen
 
So mancher Hund muss das Schwimmen aber erst lernen - denn entscheidend ist die Technik: Wenn der Hund wie wild paddelt und mit den Vorderbeinen so stark rudert, dass er hinten absinkt, wird das Schwimmen schnell anstrengend. Hier gilt es erst mal im Nichtschwimmerbereich Erfahrungen zu sammeln oder einen Hundeschwimmkurs machen.
 
 
Wie lange Ihr Hund schwimmen kann, ist abhängig von Rasse, Alter, Kondition, Gesundheitszustand und Training. Auch das Fell kann ganz schön schwer werden und ihn wie ein Bleigürtel nach unten ziehen. Langhaarige Hunde sollten deshalb nicht zu lange im Wasser bleiben oder zu weit hinausschwimmen. In der Badesaison hilft die Sommerschur pelzigen Exemplaren. Achtung: Das Fell nicht zu kurz schneiden, Sonnenbrandgefahr!
 
So und nun hoffen wir Petrus hat wirklich das Einsehen mit uns!

Newsletter abonnieren

Anmelden

Danke für Ihr Interesse an unseren Newslettern. Bald schon werden Sie Spannendes und Lehrreiches, manchmal einfach auch nur Lustiges von uns lesen. Ihre lernTierpsychologie.ch

Verhaltenstherapie Hitliste

         - Aggressionen
         - Kratzen
         - Lärm
         - Hygiene